Frühling in der TCM

Frühling in der TCM

Photo by Walter Sturn on Unsplash

Frühling – das große Aufwachen kann beginnen! Der Frühling ist da! Man nennt ihn auch die Jahreszeit des kleinen Yang, sprich Licht und Wärme haben nun genügend Schwung aufgenommen, um sich gegen das große Yin des Winters zu stellen und es zu vertreiben. Warum der Frühling eigentlich bereits um den 15. Februar herum beginnt, erfährst du hier.

Der daoistische Kalender zur Ermittlung der Saisonen

Nach unserer westlichen Zeit- und Saisonrechnung beginnt der Frühling mit dem 21. März. Nicht so in der Naturkalenderdarstellung des Jahresablaufes in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bereits vor über 2000 Jahren haben die guten alten Daoisten aufgrund ihrer eingehenden Naturbeobachtungen den Kreislauf der Jahreszeiten in den sogenannten Fünf Wandlungsphasen festgehalten und dargestellt. Demnach macht jede Jahreszeit 72 Tage aus und umfasst 36 Tage vor und nach dem uns bekannten Saisonbeginn. Somit beginnt der Frühling um den 15. FebruarNeujahrsbeginn in China – und hat am 21. März bereits seinen Höhepunkt erreicht: jener Tag im Jahresablauf, an dem vom Sonnenlauf her gesehen die Tag-/Nachtgleiche stattfindet. Der Frühling endet bereits wieder um den 28. April.

Frühling in der TCM. Hilfe bei Frühjahrsmüdigkeit. Hilfe bei Schlafstörungen. Hilfe bei Long Covid

Wer die Natur genau beobachtet und auch hinhört, wird die Zeichen erkennen, auch wenn es noch zu Kälteeinbrüchen mit durchaus heftigen Schneeschauern kommen kann. Keine Jahreszeit beginnt normalerweise von heute auf morgen, das Yin des Winters zieht sich langsam, aber stetig zurück. Zwar fällt es in Großstädten den Menschen schwerer, die bereits stattfindenden Veränderungen wahrzunehmen, aber auch dort gibt es Möglichkeiten, die Zeichen der Jahreszeit zu erkennen: Wer genau hinhört, kann etwa am Gezwitscher der Vögel in den Parks erkennen, dass das Frühlingserwachen bereits seinen Lauf nimmt. Speziell früh am Morgen hört man an den fröhlicher klingenden Lauten unserer gefiederten Freunde den Unterschied zum Gepiepse des Winters.

(Foto von Richard Palfalvi, Donauinsel)

Die fünf Wandlungsphasen. Shiatsu Wien. Shiatsu 1020 Wien. Hilfe bei Schlafstörungen. Hilfe bei Schlafstörungen Wien

Innerhalb der Fünf Wandlungsphasen wird der Frühling dem Element HOLZ zugeordnet. Die im Idealfall frei fließenden Energien dieses Elementes streben nach oben. Im Frühling kommen die Säfte und das Yang wieder an die Oberfläche zurück. Dies macht sich in der Natur mit dem Austreiben der Bäume und Sträucher bemerkbar und auch der Mensch erlebt „Frühlingsgefühle“ und fühlt sich vitalisiert. Bei manchen stagniert allerdings noch die Energie des Holzes, meist bedingt durch zu wenig Naturverbundenheit und einen stressigen Alltag. Wer im Winter zu wenig zur Ruhe kommt und im gleichen Stress-Tempo weiterarbeitet wie das restliche Jahr, laugt seinen Körper aus und kann mangels Energie den Übergang oft nur schwer bewältigen. Die daraus resultierende Stagnation kommt oft in der allseits bekannten Frühjahrsmüdigkeit zum Ausdruck.

In diesem Fall können regelmäßig in der ersten Hälfte des Frühlings durchgeführte Shiatsubehandlungen in Kombination mit der richtigen, an die Saison angepasste Ernährung wahre Wunder bewirken! Entgiften, Entschlacken und Reinigen von Innen her ist nun angesagt.

Das Element HOLZ (oder genauer: die Wandlungsphase Holz) symbolisiert den Aufbruch. Es steht auch für die Lebensphase der Kindheit und Jugend eines Menschen, weiters für Mut, Flexibilität, Vitalität, Kreativität, Toleranz und Entscheidungsfähigkeit. Fließt die entsprechende Energie frei im Körper eines Menschen, so fördert sie die oben genannten Eigenschaften. Unter den Pflanzen gilt der Bambus als Sinnbild für diese Fähigkeiten. Die zugehörigen Organe sind LEBER (Yin) und GALLENBLASE (Yang), die energetischen Funktionskreise dazu die Leitbahnen des Leber- und Gallenblasenmeridians. Die Leber und ihre Energie gelten als der Planer und Architekt in uns, die Galle und ihre Energie entsprechen dem Baumeister und geben uns bei freiem Energiefluss die nötige Umsetzungsenergie für unsere Pläne zum Erreichen selbstgesetzter Ziele.

Buche hier jetzt deinen ersten Behandlungstermin, um mit Ki Shen Do SHIATSU-Behandlungen fit und gut energetisiert in den Frühling zu starten…

Mag. Richard Palfalvi, Ki Shen Do SHIATSU Praktiker & Holistic Health Coach mit Praxis in 1020 Wien

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück. …“ [Johann Wolfgang von Goethe, Osterspaziergang, Faust I]

Das Holz-Schlangen-Jahr 2025. ein gewundener, tiefgrün bemooster Ast, der sich am Rande eines Bachbettes entlang schlängelt und wie eine Schlange aussieht
Das Holz-Schlangen-Jahr 2025 in der chinesischen Astrologie

Entdecke mehr von SHIATSU Palfalvi Holistic Health Coach

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

One comment

  1. Pingback: Das Jahr der Holz-Schlange 2025 - Shiatsu Palfalvi - Holistic health Coach

Ich freue mich über deine konstruktiven Kommentare zu meinem Beitrag ...

Entdecke mehr von SHIATSU Palfalvi Holistic Health Coach

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen